Navigation

stadtmuseum templin

Dominikanerkloster Prenzlau

Anreise

PER AUTO/MIT DEN ÖFFNELICHEN:

Autobahn:

  • A11 Berliner Ring - Polen, Ausfahrt Gramzow/Prenzlau
  • A20 Lübeck, Ausfahrt Prenzlau Ost oder Prenzlau Süd

Bundesstraße:

  • B 198 Eberswalde - Finow - Angermünde - Prenzlau - Neustrelitz
  • B 109 Berlin - Prenzlau - Pasewalk - Anklam - Greifswald

Zugverbindungen:

  • Stralsund - Prenzlau Berlin nach Berlin
    • Fahrzeit ca. 1 Stunde nach Stralsund
    • Fahrzeit ca. 1 1/2 Stunden nach Berlin

Kurz Infos

Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in die klösterlichen Gemäuer. Ende der 1990er Jahre aufwendig restauriert, gehört der Sakralbau heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Norddeutschland. So sind die Kreuzgänge ebenso wie das Refektorium, der ehemaligen Gästespeisesaal der Mönche, die Sakristei und die Frauenkapelle besondere Blickfänge und laden dazu ein, der Phantasie freien Lauf lassend, Ausflüge in die Geschichte zu wagen.

Kosten

Führung: ca. 30,00 € für maximal 30 Personden
Unkostenbeitrag/Materialkosten: 2,00 € je Teilnehmer

Aufgaben

Steinzeitprojekt
für Schulklassen und Kindergruppen im Alter von 10 bis 12 Jahre

ORT DER VERANSTALTUNG

  • Kulturhistorisches Museum
  • Keller des Dominikanerklosters

AUFGABEN

Steinzeitprojekt
Mittelalterprojekt

ALTER

Grundschule,

Schüler/ -innen SEK I

ZIELGRUPPEN

  • Außerschulische Lernorte
  • Für einzelne Schüler
  • Für Gruppen

ÖFFNUNGSZEITEN

Mai - September 
10:00 - 18:00 Uhr

Oktober bis April
11:00 - 17:00 Uhr

ORT

Uckerwiek 813
17291 Prenzlau

Zur UVG Webseite

Zum Routenplaner

KONTAKTDATEN

Dominikanerkloster Prenzlau

Frau Dr. Katrin Frey
Telefon: 03984 75266

Frau Cäcilia Genschow
Telefon: 03984 752265

Uckerwiek 813
17291 Prenzlau

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.museum-templin.de