PER AUTO/MIT DEN ÖFFETELICHEN/MIT DEM FAHRRAD:
Mit der Bahn:
Mit dem Fahrrad:
Mit dem Auto:
Das Mahlsteinmuseum in Neu Kleinow wurde in den 1970er Jahren von Willi Wever angelegt und kontinuierlich erweitert. Die Sammlung ist einzigartig in Norddeutschland. Es werden Reibplatten, Mahltröge, Drehmühlen und Wassermühlen von der Steinzeit bis heute präsentiert.
Die Mahlsteine sind ein Streifzug durch die Geschichte des Getreidemahlens, der Brotbackkunst und des Bierbrauens von Beginn der Steinzeit bis heute. Eingebettet in die Eiszeitlandschaft der Uckermark kann man in der Ferne auch die modernen Windmühlen sehen. Neben den Mahlsteinen baute Willi Wever ein slawisches Flechtwerkhaus, einen Lehmofen, zeigt den Aufbau eines Hügelgrabes und präsentiert einen Holzstamm aus der Weichseleiszeit.
Es stehen keine Toiletten zur Verfügung, Bank und Tisch können zum Picknick genutzt werden.
Das Mahlsteinmuseum ist für jedermann frei zugänglich.
Kosten für Workshops und Führungen erfragen Sie bitte unter den Kontaktadressen.
Projekttage
In Absprachen können detaillierte und speziell auf die Teilnehmer zugeschnittene Führungen und Workshops angeboten werden. Hier ein paar Vorschläge
Thematische Führung: Flüssiges Brot
In der Forschung steht schon lange das Bier als Vorgänger des Brotes im Fokus
Thematische Führung: Von der Reibeplatte zur Mühle
Seit der Mensch sesshaft wurde, gehören Mahlgegenstände zum Haushalt. Ein kleiner kulturgschichtlicher Überblick des Getreidemahlens.
Diese Führung kann auch mit dem folgenden Workshop kombiniert werden.
Workshop: Die verschiedenen Techniken des Getreidemahlens
Was ist einfacher: Das Getreide auf der Reibeplatte, im Trog oder mit der Mühle zu mahlen? Hier kann der Selbstversuch ausprobiert werden, wie viel Schweiß in früheren Zeiten ein Laib Brot gekostet hat.
Grundschule,
Schüler/ -innen SEK I
ganzjährig
Mahlsteinmuseum Neu Kleinow
Friedrich-Wilhelm Wever
Telefon 0174 328617
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Eva Becker
0172 3924356
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neu-Kleinow 9
17291 Uckerfelde