PER AUTO/MIT DEN ÖFFNELICHEN:
Autobahn:
Bundesstraße:
Zugverbindungen:
484 (Richtung Gatow)
472 (Richtung Casekow)
469 (Richtung Gartz (Oder))
Das Tabakmuseum befindet sich in einer historischen Tabakscheune. Ein großer Teil des Gebietes um Vierraden und Schwedt wurde ab dem Ende des 17. Jahrhunderts für den Tabakanbau genutzt. Er brachte durch die guten klimatischen Bedingungen des Odertals einen gewissen Wohlstand in die Region. Deshalb wird der Tabak auch als das „Gold der Uckermark“ bezeichnet.
Auf drei Etagen des Museums wird hier dem Tabak nachgegangen: Wo kam er her? Was kann man alles damit machen? Wie pflanzt und pflegt man ihn? Wie erfolgt die Verarbeitung? Wie entstehen Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten? Auch können Besucher eintauchen in die Geschichte des Tabaks und des Tabak-handels, erfahren Interessantes über den Zigarettenschmuggel, über „Virgin“ und über Nichtraucherschutz und Gesundheitsfragen. Viele Dinge im Tabakmuseum sind zum Ausprobieren und auch der Schaugarten lädt zum Anfassen und Riechen ein!
Führungspauschale: 10,00 €
Unkostenbeitrag/Materialkosten: 1,00 € pro Kind
Grundschule,
Schüler/ -innen SEK I
Mai bis September
Donnerstag und Freitag
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Tabakmuseum Vierraden
Frau Stockfisch
Telefon: 03332 250991
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schwedt.eu/tabakmuseum