PER AUTO/MIT DEN ÖFFNELICHEN:
Autobahn:
Bus:
Im Besucher- und Informationszentrum Geopark mit der Ausstellung "erfahrung eiszeit" sehen und hören Sie viel Wissenswertes und Spannendes rund um die letzte Eiszeit. Tauchen Sie ein in 15.000 Jahre Erdgeschichte. Auf drei Etagen Ausstellungsfläche können Sie die Entstehung der Landschaft und die der sie umgebenden Natur erleben. Mit Modellen, interaktiver Technik und anschaulichen Erklärungen bietet die Ausstellung die Möglichkeit, Eiszeit zu erfahren.
Das Außengelände bietet viele Möglichkeiten das Erlernte in der Natur zu Entdecken. Vier Erlebnisorte stehen zur Wahl.
Erwachsene (ab 16 Jahren): 4,00 €
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Kinder 6 bis 16 Jahre: 3,00 €
Familienkarte (bis 2 Erwachsene und max. 3 Kinder): 8,00 €
Gruppe (ab 15 Personen): Erwachsene: 2,50 €, Kinder bis 16 Jahre: 1,50 €
Rundwanderung ca. 6 km, individuelle Routenplanung nach Absprache möglich
Vorbei am lebensgroßen Mammut Georg begibt man sich auf die Spuren der letzten die Eiszeit mit tiefen Einblicken in Sander und Endmoräne. Nur wenige Schritte entfernt tauchen Sie ein in den Buchenwald
Grumsin und erleben Moore, Waldseen, Erlenbrüche und eigenwillige Baumcharaktere. Das bewegte
Relief, entstanden während der letzten Eiszeit, verleiht dem Weltnaturerbe seinen speziellen Reiz.
An einer alten Pflasterstraße wandern wir ein Stück entlang der Kernzone des Grumsin, die nicht betreten
werden darf. Doch die Blicke sind frei.
Kosten: 5,50 € pro Kind bis 16 Jahre
Kontakt
GeoTouren Rumpelt
Herr Dipl. Geologe Andreas Rumpelt
Telefon 03334 386575
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.geotouren-rumpelt.de
Schüler/ -innen SEK I,
April bis Oktober
Mittwoch - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Für Gruppen öffnen wir auch unabhängig von den Öffnungszeiten. Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind mind. 14 Tage vorher anzumelden.
Geopark Eiszeitland am Oderrand
Mobil: 0157 31359023
(während der Öffnungszeiten)
Telefon: 033361 64638
(außerhalb der Öffnungszeiten)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.geopark-eiszeitland.de