Bildung ist ein Schlüsselfaktor für die Standortsicherung und -attraktivität. Viele soziale Probleme sind auf ungelöste Bildungsfragen und ungleiche Bildungschancen zurückzuführen.
Es existiert bereits eine vielfältige Bildungslandschaft im Landkreis Uckermark. Eltern und Kinder können auf attraktive Ganztagsangebote der Bildung und Erziehung, gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindertagesstätten und Schulen sowie vielfältige Angebote der Familienbildung zurückgreifen. Auch Angebote der persönlichen und beruflichen Weiterbildung und Bildung im Seniorenalter, im Ehrenamt und in der Freizeit sind vorhanden.
Aber es sind im Laufe einer Bildungskarriere auch viele Zuständigkeitsgrenzen zu überwinden und unterschiedliche Verantwortungsbereiche zusammenzubringen. Dieses gezielte Zusammenwirken der vielen verantwortlichen Bereiche im Prozess des Lebenslangen Lernens (von der Kommune über das Land, Sozialleistungsträgern bis zur Wirtschaft) muss auch in der Uckermark für eine erfolgreiche Kreisentwicklung weiterhin verbessert werden.
Gegenstand des Vorhabens „Bildung integriert“ ist der Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements auf Kreisebene mit dem Ziel, die vielfältigen Bildungs- und Beratungsangebote sowie die zahlreichen Initiativen in den verschiedenen Bildungsbereichen aufeinander abzustimmen und vor allem zu koordinieren.
Zunächst werden vorhandenen Bildungsangebote untersucht, um dann auf Basis der gewonnenen Ergebnisse eine zentrale Steuerung, das kommunale Bildungsmanagement aufzubauen. Konkret zielt dies darauf ab, die einzelnen Bildungsangebote besser aufeinander abzustimmen, um die Zielgruppen in den verschiedenen Generationen noch besser zu erreichen. Einbezogen werden dabei nicht nur die Bildungsanbieter selbst, sondern beispielsweise auch Behörden wie das Jobcenter, das Jugendamt, die Wirtschaft oder Träger der Jugend- und Seniorenarbeit.
Landkreis Uckermark
Amt für Kreisentwicklung,
wirtschaftliche Infrastruktur und Tourismus
Britt Stordeur (Amtsleiterin)
Jutta Mundt (Bildungsmanagement)
Marina Lemke (Bildungsmonitoring)
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau
Telefon: 03984 701180
Telefax: 03984 702899
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.uckermark.de