BUS:
von Berlin: RB12 oder auf der B 109
von Eberswalde: RB63
von Joachinsthal: Linienbus 515
von Prenzlau: Linienbus 502 oder auf der B 109
von Fürstenberg: Linienbus 517
Mit seinem Standort im Prenzlauer Tor befindet sich das Museum für Stadtgeschichte Templin an einem lokal wie kulturhistorischen bedeutsamen Ort. Die Blickachse durch Tor, Zwinger und Vortore macht den Ort als Durchgang und Übergang von der Stadt zum Land erlebbar. Die Ausstellung erzählt von der Geschichte der Stadt, des Umlandes und seiner Bevölkerung. Hier befinden sich Objekte, hinter denen sich herausragende und ungewöhnliche Geschichten von Menschen verbergen. Diese gilt es auch mit Kindern zu entdecken, aufzuarbeiten und erlebbar zu machen. Kindgerechte Wissensvermittlung und Freude beim Entdecken stehen dabei im Vordergrund.
Museumsführung: 1,00 € pro Person
Materialkosten: 1,00 € pro Person
Verpflegung (optional): 1,50 € pro Person
Gruppenstärke: maximal 30 Personden
Projekt: Vom Leben der Slawen
Ab 20 Personen wird in zwei Gruppen gearbeitet, die nach einer Pause von 15 Minuten wechseln.
Schüler/ -innen SEK I
Mai - September
Dienstag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr
Oktober bis April
Dienstag - Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 13:00 - 15:00 Uhr
Museum für Stadtgeschichte Templin
Prenzlauer Tor
17268 Templin
Ansprechpartner: Frau Daum
Prenzlauer Tor
17268 Templin
Telefon: 039861 70159
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.museum-templin.de